- 20.03.2024
- Vermietung
Mietkaution einbehalten: Gründe und Fristen für Vermieter
Die Mietkaution ist eine sogenannte Sicherheitsleistung. Durch die Rücklage der Kautionssumme soll der Vermieter vor größeren finanziellen Belastungen geschützt werden.Diese Absicherung ist häufig nur zum Teil möglich, da Schäden am […]
- 20.03.2024
- Vermietung
Kündigungsfrist Wohnung – Alle Arten und ihre Bedingungen
Eine Kündigung der Wohnung durch den Vermieter ist ausschließlich mit einem per Gesetz gültigen Kündigungsgrund möglich. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Mieter sich mehrmals im Mietrückstand befindet.Gleiches gilt, […]
- 20.03.2024
- Vermietung
Kündigungsbestätigung: Achten Sie als Vermieter auf diese Punkte
Die Kündigung einer Wohnung ist immer eine belastende Situation. Das gilt für Vermieter und Mieter gleichermaßen. Schließlich kommt die Kündigung nicht immer allen Seiten gelegen. Oft erfolgt sie überraschend. Die […]
- 20.03.2024
- Vermietung
Eigenbedarfskündigung – Das sollten Sie wissen
Die Eigenbedarfskündigung durch den Vermieter ist in Deutschland an das Mietrecht gebunden und wird mithilfe des Bürgerlichen Gesetzbuches umgesetzt. Eigenbedarf anmelden dürfen Vermieter ausschließlich im Einvernehmen mit dem Gesetz.Der Eigenbedarf […]
Kategorien
- Vermietung(32)
- Mietvertrag(8)
- Bewertung(3)
- Auswahl(5)
- Kündigung(4)
- Mietverhältnis(15)
- Immobilienverwaltung(20)
- Finanzen und Steuern(23)
- Förderung(3)
- Baurecht(1)
- Steuerrecht(13)
- Finanzierung(3)