Häufig gesucht: Mieterhöhung, Nebenkosten, Sanierung, Mietpreis
Die neuesten Beiträge

Die 5 entscheidenden Punkte bei der Heizkostenabrechnung
Die Heizkostenverordnung V ist bereits seit 2009 in Kraft. Seitdem gab es einige Aktualisierungen. Die aktuelle Version gilt ab dem 01.12.2022. In der Heizkostenverordnung sind die Rechtsgrundlagen einer verbrauchsabhängigen Heizkosten- […]
- Neu
- Top

Wird die Erbschaftsteuer teurer? Was private Vermieter jetzt beachten sollten
Erbschaftssteuer: für Immobilien gilt der VerkehrswertVererbte Immobilien und Grundstücke sollen ab dem 01.01.2023 nach einem neuen Verfahren bewertet werden. Ausschlaggebend ist der Verkehrswert und dieser steigt seit Jahren. Für eine […]
- Neu

Gebäudeenergiegesetz: Wichtige Neuerungen für Vermieter und Eigentümer
Die Zusammenführung der drei Energiegesetze soll für mehr Transparenz sorgen. Vermieter, Bauherren und Eigentümer müssen nur noch eine Verordnung im Blick behalten. Das Gebäudeenergiegesetz verknüpft die bis Oktober 2020 geltenden […]
- Neu
- Top

Nebenkostenstundung: Voraussetzung und Fristen
Auch wenn Gaspreisdeckel und Strompreisbremse beschlossene Sache sind, werden kurz, mittel- und langfristig die Energiepreise weiter steigen – und somit auch die Nebenkosten. Nebenkosten belasten derzeit zunehmend die Mietverhältnisse. Dabei […]
Vermietung

Zahlungsausfälle: Wenn der Mieter die Nebenkosten nicht zahlt
Auch schon vor der Energiekrise hatten Vermieter mit Zahlungsausfällen zu tun. Die Nebenkosten richten sich größtenteils nach dem individuellen Verbrauch, je nach Saison und persönlicher Strom- und Energienutzung kann dieser […]
- Top

Nebenkosten anpassen: Das sollten private Vermieter wissen
Überall steigen die Preise, besonders betroffen sind Strom, Gas und Warmwasser. In den Medien ist von zum Teil horrenden Nebenkosten die Rede. Viele Mieter kommen finanziell an ihre Grenzen. Und […]
- Neu

Strompreisbremse – Entlastungen für private Vermieter
Die Bundesregierung hat nun die Strompreisbremse auf den Weg gebracht und mit ihr ein komplettes Entlastungspaket. Das Entlastungspaket hält Soforthilfen für Gas- und Fernwärmekunden, die Strompreisbremse, eine niedrigere Mehrwertsteuer auf […]
- Neu

Die Gaspreisbremse und ihre Folgen für private Vermieter
Wer soll das bezahlen? So lautet die Frage, die sich derzeit viele private Vermieter stellen. Immerhin stellen sie den Großteil der Vermieter in Deutschland. Sie müssen den Kostenapparat Ihrer Immobilien […]
Mietverhältnis
- Neu
- Top

Nebenkostenstundung: Voraussetzung und Fristen
Auch wenn Gaspreisdeckel und Strompreisbremse beschlossene Sache sind, werden kurz, mittel- und langfristig die Energiepreise weiter steigen – und somit auch die Nebenkosten. Nebenkosten belasten derzeit zunehmend die Mietverhältnisse. Dabei […]

Zahlungsausfälle: Wenn der Mieter die Nebenkosten nicht zahlt
Auch schon vor der Energiekrise hatten Vermieter mit Zahlungsausfällen zu tun. Die Nebenkosten richten sich größtenteils nach dem individuellen Verbrauch, je nach Saison und persönlicher Strom- und Energienutzung kann dieser […]
- Top

Heizperiode: Wichtiges für private Vermieter
Während der Heizperiode muss der Mieter die Temperatur regeln und die Wohnung angemessen heizen können. Als Vermieter müssen Sie für eine funktionierende Heizanlage sorgen. Ist die Heizung nicht mit der […]
- Top

Energiekrise: Das dürfen private Vermieter
Energiesparen lautet das Credo. Öffentliche Einrichtungen drosseln die Heiztemperatur auf 19 Grad, Schwimmbäder schränken die Öffnungszeiten ein oder senken die Wassertemperaturen und Saunabereiche werden kurzfristig geschlossen. Die Beleuchtung öffentlicher Plätze […]
Immobilienverwaltung
- Top

Die 5 entscheidenden Punkte bei der Heizkostenabrechnung
Die Heizkostenverordnung V ist bereits seit 2009 in Kraft. Seitdem gab es einige Aktualisierungen. Die aktuelle Version gilt ab dem 01.12.2022. In der Heizkostenverordnung sind die Rechtsgrundlagen einer verbrauchsabhängigen Heizkosten- […]
- Neu

Gebäudeenergiegesetz: Wichtige Neuerungen für Vermieter und Eigentümer
Die Zusammenführung der drei Energiegesetze soll für mehr Transparenz sorgen. Vermieter, Bauherren und Eigentümer müssen nur noch eine Verordnung im Blick behalten. Das Gebäudeenergiegesetz verknüpft die bis Oktober 2020 geltenden […]
- Top

Heizperiode: Wichtiges für private Vermieter
Während der Heizperiode muss der Mieter die Temperatur regeln und die Wohnung angemessen heizen können. Als Vermieter müssen Sie für eine funktionierende Heizanlage sorgen. Ist die Heizung nicht mit der […]
- Top

Energiekrise: Das dürfen private Vermieter
Energiesparen lautet das Credo. Öffentliche Einrichtungen drosseln die Heiztemperatur auf 19 Grad, Schwimmbäder schränken die Öffnungszeiten ein oder senken die Wassertemperaturen und Saunabereiche werden kurzfristig geschlossen. Die Beleuchtung öffentlicher Plätze […]
Finanzen und Steuern
- Neu
- Top

Wird die Erbschaftsteuer teurer? Was private Vermieter jetzt beachten sollten
Erbschaftssteuer: für Immobilien gilt der VerkehrswertVererbte Immobilien und Grundstücke sollen ab dem 01.01.2023 nach einem neuen Verfahren bewertet werden. Ausschlaggebend ist der Verkehrswert und dieser steigt seit Jahren. Für eine […]

Denkmalschutzförderung: Zuschüsse und Förderungsmöglichkeiten für Vermieter
Alte, denkmalgeschützte Immobilien haben einen ganz eigenen Charme. Auf Mieter und Immobilienkäufer wirken sie daher gleichermaßen anziehend. Wer allerdings bereits Eigentümer einer denkmalgeschützten Immobilie ist, weiß, dass alte unter Denkmalschutz […]

Die Steuererklärung für Vermieter: Anlage V, Fristen & Freibeträge
Die Einkommensteuererklärung gehört zur jährlichen To-do-Liste. Dennoch warten viele Vermieter so lange wie möglich mit der Abgabe. Oft wird der Aufwand gescheut, alle Einkünfte und Ausgaben zusammen zu stellen. Dabei […]

Hypothekenzinsen: Aktuelle Höhe, Entwicklung und Tipps
Geht es um die kreditfinanzierte Realisierung von Bau- oder Immobilienprojekten, ist oft von Bauzinsen die Rede. Unter diesem Begriff sind die Zinskosten zu verstehen, die Banken für Baufinanzierungen in Form […]