
- 27.04.2022
- Mietverhältnis
Der Partner zieht in die Mietwohnung ein – Was Vermieter wissen sollten
Auch bei unverheirateten Paaren gilt, dass sich der Vermieter nur bei dem Vorliegen von triftigen Gründen gegen einen Einzug aussprechen kann. Diese Gründe müssen dann schlüssig dargelegt und einer Prüfung […]
- Neu
- Top

- 27.04.2022
- Mietverhältnis
Mietzahlung – Das sollten Sie beachten
Im Normalfall muss der Mieter die Mietzahlung im Voraus leisten. Spätestens am dritten Werktag des Kalendermonats ist diese dem Vermieter zu entrichten, sofern im Mietvertrag kein anderer Wortlaut vorzufinden ist. […]
- Neu

- 27.04.2022
- Mietverhältnis
Mietminderung – Worauf Sie als Vermieter achten müssen
Liegen im Rahmen der Dauer des Mietverhältnisse Fehler oder grobe Mängel am Mietobjekt vor, dann ist Ihr Mieter laut § 536 BGB zu einer angemessenen Mietkürzung berechtigt. Eine Mietminderung seitens […]
- Neu

- 27.04.2022
- Mietverhältnis
Haustierhaltung in der Mietwohnung – So gehen Sie richtig vor
Kleintiere dürfen bis auf besondere Ausnahmen nicht verboten werden – aber auch ein generelles Verbot zur Haltung von Katzen und Hunden ist nicht rechtmäßig. Jedes Verbot muss vom Vermieter begründet […]

- 01.03.2022
- Mietverhältnis
Kommunikation: Das sind die richtigen Wege zwischen Vermieter und Mieter
Unser Informationsaustausch findet heute in vielen Bereichen überwiegend digital statt. Spätestens seit der Corona Pandemie kennt jeder Zoom-Konferenzen oder Video-Chat. Sowohl im Beruf als auch privat tauschen wir uns im […]

- 26.02.2022
- Mietverhältnis
Räumungsklage: Voraussetzungen, Dauer und Kostenbeispiel
Sie erfolgt in der Regel erst dann, wenn keine Gespräche oder Abmahnungen mehr weiterhelfen — die Räumungsklage. Da diese mit hohen Kosten für den Vermieter verbunden ist und sich in […]
Das laufende Mietverhältnis
Während des laufenden Mietverhältnisses nehmen Sie als Vermieter nicht lediglich Mietzahlungen entgegen. Vielmehr können sich, während das Mietverhältnis läuft, verschiedene Fragen rund um Mietzahlungen, Änderungen des Mietverhältnisses oder Reparaturen und Sanierungen stellen. Hier erfahren Sie mehr zu den häufigsten Fragenkomplexen.
Mietzahlungen, Mieterhöhung und Mietminderung
Während das Mietverhältnis läuft stellt der Mietvertrag seine Grundlage dar – ein Mietverhältnis ohne Mietvertrag ist die Ausnahme. Der Vertrag regelt dabei, wann eine außerordentliche Kündigung durch Mieter möglich ist, ob der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit gilt, ob die Haustierhaltung gestattet ist und welcher Mietzins geschuldet wird. Dennoch kann es zwischen Mieter und Vermieter aber zu Fragen rund um Mietzahlungen, Mieterhöhungen oder Mietminderungen kommen.
Für Vermieter ist es daher wichtig zu wissen, in welchen Fällen der Mieter etwa ein Recht darauf hat, die Miete zu mindern oder wann im Falle einer ausbleibenden Mietzahlung die Kündigung des Mietvertrags möglich wird.
Ähnliches gilt für die Mieterhöhung: Zwar dürfen Sie als Vermieter die Miete erhöhen – müssen jedoch wissen, welche Fristen und Vorgaben einzuhalten sind und wann der Mietspiegel relevant wird. Alles Wissenswerte zu diesen Fragenkomplexen sowie zu verwandten Themen wie der Räumungsklage oder der Kündigung wegen Eigenbedarf erfahren Sie hier.
Sanierung und Schadensbeseitigung während des laufenden Mietverhältnisses
Als Vermieter müssen Sie Ihre Immobilie in einem wohnlichen Zustand halten. Um Mietminderungen zu vermeiden, ist es daher wichtig, etwa einen Schimmelbefall zeitnah zu beseitigen oder notwendige Arbeiten zur Wohnungssanierung vorzunehmen.
Allerdings gibt es auch Arbeiten – wie Schönheitsreparaturen und Kleinstreparaturen – die Sie an den Mieter delegieren können. Hier erfahren Sie, wann diese Möglichkeit besteht und welche weiteren Besonderheiten rund um Sanierung und Schadensbeseitigung Sie als Vermieter beachten müssen.
Änderungen des Mietverhältnisses
An einem bestehenden Mietverhältnis kann sich durchaus etwas ändern. Eine Änderung am Mietvertrag bei Tod eines Ehepartners ist dabei genauso denkbar wie die vorzeitige Auflösung des Mietvertrags oder die Mietvertragsänderung bei Nachzug eines Lebenspartners. Informieren Sie sich hier schon jetzt darüber, wie Sie in solchen und ähnlichen Situationen reagieren können und welche Rechte Ihnen als Vermieter zustehen.
Kategorien
- Vermietung(7)
- Mietvertrag(1)
- Auswahl(1)
- Kündigung(3)
- Mietverhältnis(8)
- Immobilienverwaltung(4)
- Finanzen und Steuern(12)
- Steuerrecht(4)
- Finanzierung(3)
- Förderung(2)