Die Frist ist seit Ende Januar abgelaufen, Sie als Eigentümer haben demnach Ihre Grundsteuererklärung eingereicht (lediglich in Bayern ist die Abgabefrist bis zum 30.04.2023 verlängert worden). Doch mit der Abgabe ist die Arbeit für uns noch nicht erledigt und sind die Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft. Mit diesem Musterschreiben unterstützen wir Sie beim Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid. So geht’s: Vorlage als PDF-Datei herunterladen, Daten ergänzen und das Einspruchsschreiben abschicken.
- Basis Das ist ein kostenloses Dokument, bitte einloggen oder registrieren.

Die Bescheide, die wir von der zuständigen Finanzbehörde erhalten, müssen wir genau prüfen. Und: Wir haben die Möglichkeit Einspruch einzulegen.Ein Einspruch gegen die Bescheide zur Grundsteuer ist für uns jederzeit kostenlos — im besten Falle führt es zu einer Korrektur durch die Finanzbehörde, im schlechtesten Falle wird der Einspruch zurückgewiesen. Außerdem können Sie zudem die […]
Zugehörige Inhalte
Beiträge
Die Steuererklärung für Vermieter: Anlage V, Fristen & Freibeträge
Die Einkommensteuererklärung gehört zur jährlichen To-do-Liste. Dennoch warten viele Vermieter so lange wie möglich mit der Abgabe. Oft wird der Aufwand gescheut, alle Einkünfte und Ausgaben zusammen zu stellen. Dabei […]
Grundsteuerreform: Alles zur Berechnung und den Pflichten für Eigentümer
Die Bescheide, die wir von der zuständigen Finanzbehörde erhalten, müssen wir genau prüfen. Und: Wir haben die Möglichkeit Einspruch einzulegen.Ein Einspruch gegen die Bescheide zur Grundsteuer ist für uns jederzeit […]
Grundsteuer: Übersicht, Berechnung und Steuerhinweise für private Vermieter
Die Bescheide, die wir von der zuständigen Finanzbehörde erhalten, müssen wir genau prüfen. Und: Wir haben die Möglichkeit Einspruch einzulegen.Ein Einspruch gegen die Bescheide zur Grundsteuer ist für uns jederzeit […]