- Neu
- Free

- 22.02.2023
- Kategorie: Anschreiben
Anschreiben für Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid
Die Bescheide, die wir von der zuständigen Finanzbehörde erhalten, müssen wir genau prüfen. Und: Wir haben die Möglichkeit Einspruch einzulegen.Ein Einspruch gegen die Bescheide zur Grundsteuer ist für uns jederzeit kostenlos — im besten Falle führt es zu einer Korrektur durch die Finanzbehörde, im schlechtesten Falle wird der Einspruch zurückgewiesen. Außerdem können Sie zudem die […]

- 07.03.2023
- Finanzen und Steuern
Wird die Erbschaftsteuer teurer? Was private Vermieter jetzt beachten sollten
Erbschaftssteuer: für Immobilien gilt der VerkehrswertVererbte Immobilien und Grundstücke sollen ab dem 01.01.2023 nach einem neuen Verfahren bewertet werden. Ausschlaggebend ist der Verkehrswert und dieser steigt seit Jahren. Für eine […]
- Neu

- 10.03.2023
- Vermietung
CO2-Abgabe: Neuer Gesetzesentwurf beschließt Zuzahlungen der Vermieter
Die CO2-Abgabe (auch CO2-Steuer) wird in Deutschland seit 2021 erhoben.Die Abgabe ist ein Beitrag für die Emission von Kohlendioxid (CO2). CO2 entsteht durch die Verbrennung von Heizstoffen und Kraftstoffen.Die CO2-Abgabe […]

- 05.01.2023
- Finanzen und Steuern
Die Steuererklärung für Vermieter: Anlage V, Fristen & Freibeträge
Die Einkommensteuererklärung gehört zur jährlichen To-do-Liste. Dennoch warten viele Vermieter so lange wie möglich mit der Abgabe. Oft wird der Aufwand gescheut, alle Einkünfte und Ausgaben zusammen zu stellen. Dabei […]

- 27.01.2023
- Finanzen und Steuern
Grundsteuerarten: Welche Grundsteuer für welches Grundstück?
Eigentümer zahlen für ihren Grund- und Bodenbesitz die sogenannte Grundsteuer. Diese fällt jährlich an und wird im Zuge in der Grundsteuerreform neu berechnet. Die Steuereinnahmen aus dem Grundbesitz kommen den […]

- 22.02.2023
- Finanzen und Steuern
Grundsteuer Hessen: Das Flächen-Faktor-Modell
Das Hessische Grundsteuergesetz bezieht sich auf die Grundsteuer B und die Grundsteuer C.Die Grundsteuer B wird für unbebauten und bebauten Grundbesitz erhoben, die Grundsteuer C für baureifes Bauland. Anders als […]
Kategorien
- Vermietung(31)
- Mietvertrag(8)
- Bewertung(3)
- Auswahl(5)
- Kündigung(4)
- Mietverhältnis(15)
- Immobilienverwaltung(19)
- Finanzen und Steuern(23)
- Steuerrecht(13)
- Finanzierung(3)
- Förderung(3)
- Baurecht(1)