- 20.03.2024
- Vermietung
Was ändert sich 2024 für Vermieter?
Erst einmal eine gute Nachricht: Rund um die Grundsteuer gibt es keine neuen Gesetze für Vermieter. Sie haben die Grundsteuererklärung ja bereits abgegeben, nun sind die Kommunen an der Reihe. […]
- Basis
- 12.04.2023
- Kategorie: Anschreiben
Anschreiben für Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid
Die Bescheide, die wir von der zuständigen Finanzbehörde erhalten, müssen wir genau prüfen. Und: Wir haben die Möglichkeit Einspruch einzulegen.Ein Einspruch gegen die Bescheide zur Grundsteuer ist für uns jederzeit kostenlos — im besten Falle führt es zu einer Korrektur durch die Finanzbehörde, im schlechtesten Falle wird der Einspruch zurückgewiesen. Außerdem können Sie zudem die […]
- Basis
- 12.04.2023
- Kategorie: Übersicht
Vermieterwelt kompakt: Übersicht zur Grundsteuererklärung 2022
Diese Übersicht liefert Ihnen zusammengefasst alle Informationen rund um die Grundsteuerreform. Informieren Sie sich auf nur einer Seite kompakt was für Sie als Eigentümer zu tun ist und warum genau. Nutzen Sie außerdem den Zeitstrahl um alle wichtigen Fristen einhalten zu können.Mit Grundsteuererklärung direkt bietet Ihnen Vermieterwelt eine praktische digitale Lösung an, die Grundsteuererklärung 2022 […]
- Basis
- 12.04.2023
- Kategorie: Übersicht
Übersicht In 5 Schritten zur fertigen Grundsteuererklärung – exklusive Präsentation zum Webinar vom 2. Juli 2022
Haben Sie das neueste Webinar von Vermietungsprofi Matthias Heißner zum Thema verpasst oder wollen Sie die Informationen noch einmal schwarz auf weiß haben? Dann nutzen Sie unbedingt die Gelegenheit und laden Sie sich diese Übersicht runter. Sie ist als exklusive Präsentation aus dem Webinar das Ergebnis einer kompakten und verständlichen Zusammenfassung des komplexen Themas. Neben […]
- Basis
- 12.04.2023
- Kategorie: Checklisten
Checkliste für Ihre Grundsteuererklärung 2022
Deshalb müssen Sie jetzt eine Grundsteuererklärung einreichenHintergrund der Grundsteuerreform ist ein Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 10.04.2018, indem die bisherige Regelung zur Grundsteuerabgabe als unvereinbar mit dem Gleichheitsgesetz im Grundgesetz erklärt wurde. Zudem fehlte eine regelmäßige Aktualisierung der geltenden Besteuerungsgrundlagen, sodass die derzeitigen Berechnungswerte noch aus den Jahren 1964 bzw. 1935 stammen.Künftig soll alle sieben Jahre […]
- 20.03.2024
- Finanzen und Steuern
Grundsteuerarten: Welche Grundsteuer für welches Grundstück?
Eigentümer zahlen für ihren Grund- und Bodenbesitz die sogenannte Grundsteuer. Diese fällt jährlich an und wird im Zuge in der Grundsteuerreform neu berechnet. Die Steuereinnahmen aus dem Grundbesitz kommen den […]
Kategorien
- Vermietung(32)
- Mietvertrag(8)
- Bewertung(3)
- Auswahl(5)
- Kündigung(4)
- Mietverhältnis(15)
- Immobilienverwaltung(20)
- Finanzen und Steuern(23)
- Steuerrecht(13)
- Finanzierung(3)
- Förderung(3)
- Baurecht(1)