Skip to main content

vermieterwelt.de / Experten / Finn Streich

Finn Streich

Vermieterwelt-Expertise: Alle Informationen auf einen Blick.

Finn Streich Experte

Rechtsanwalt Finn Streich ist als Experte von Beginn an Teil der Vermieterwelt, um seine Erfahrungen einzubringen. Er kann auf mehr als 30 Jahre Kanzleierfahrung zurückblicken, da Kanzleipartner Wieland Streich die Kanzlei im Jahre 1987 gegründet hat. Das Jura-Studium absolvierte er in Kiel, das Referendariat anschließend in Stuttgart. Schwerpunkte setzte er seitdem einerseits im Baurecht, andererseits im Miet- und Immobilienrecht mit allen Herausforderungen des Vermietungsalltags.

Speziell im Mietrecht unterstützt Finn Streich neben den gewerblichen Vermietungsgesellschaften auch private Vermieter in den Bereichen Wohnen und Gewerbe. Dabei kann es zum Beispiel um die Erstellung von Mietverträgen samt individueller Regelungen, Unterstützung und Durchsetzung von Zahlungsansprüchen, Abwicklung von Kündigungen oder Begleitung bzw. Umsetzung von Mieterhöhungen gehen.

Sie möchten den direkten Experten-Austausch?

Nehmen Sie jetzt persönlich Kontakt mit dem Vermieterwelt-Experten auf. Schildern Sie Ihr individuelles Vermieter-Anliegen oder stellen Sie Ihre spezielle Mietrecht-Frage, um Lösungen und Antworten im direkten Gespräch zu erhalten. Sie können dazu Dateien hochladen und mit senden. Selbstverständlich wird Ihre Anfrage vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet, sie verbleibt ausschließlich beim Experten.


Rohbau-Modell mit Bauplan, Formularen und Energieeffizienzkarte

Gebäudeenergiegesetz: Wichtige Neuerungen für Vermieter und Eigentümer

Die Zusammenführung der drei Energiegesetze soll für mehr Transparenz sorgen. Vermieter, Bauherren und Eigentümer müssen nur noch eine Verordnung im Blick behalten. Das Gebäudeenergiegesetz verknüpft die bis Oktober 2020 geltenden […]

Kappungsgrenze

Kappungsgrenze beachten: Faktencheck für private Vermieter

Die Kappungsgrenze wurde eingeführt, um Mieter vor zu schnell steigenden Mieten zu schützen. Über einen Zeitraum von drei Jahren darf die Miete (Nettokaltmiete) um nicht mehr als 20 Prozent erhöht […]

Auszug aus einer Nebenkostenabrechnung

Nebenkosten und Betriebskosten: Unterscheidung

Es ist zwar klar definiert, was Nebenkosten und was Betriebskosten sind – allerdings überschneiden sich die beiden Begriffe. Zudem wird je nach Land oder Region von Betriebskosten oder von Nebenkosten […]

Bewertung einer Immobilie

Verkehrswert Immobilie: Berechnung und Einflussfaktoren

Für eine schnelle Online-Verkehrswert-Berechnung wird meistens eine kurze Immobilienbeschreibung, das Baujahr und die grobe Lage des Gebäudes benötigt. Eine solche Kurzanalyse kann einen ersten guten Richtwert ergeben, für eine exakte […]

Stellplatz in Garage

PKW-Stellplatz: Was private Vermieter beachten sollten

Prinzipiell sind Vermieter nicht dazu verpflichtet, ihren Mietern einen PKW-Stellplatz anzubieten. Zwar müssen in der Nähe eines Gebäudes ausreichend Stellplätze vorhanden sein, jedoch kann es platzbedingt sein, dass nur wenige […]

Eigentuemerversammlung Meeting

Eigentümerversammlung – Das sollten Sie wissen

Eine Eigentümerversammlung ist gemäß WEG einmal jährlich vom WEG-Hausverwalter fällig.Fordert ein Viertel der Eigentümer eine Zusammenkunft, muss der Verwalter eine zeitnahe Versammlung einberufen. In diesem Fall gilt das per Gesetz […]