Eine Mieterhöhung nach erfolgter Modernisierung ist legitim und sinnvoll. Bei der schriftlichen Ankündigung ist allerdings Vorsicht geboten. Denn laut eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) kann die Mieterhöhung unwirksam sein, wenn Angaben zu Förderungen und Drittmitteln fehlen. So gab das BGH einem Mieter Recht, der gegen eine Modernisierungsmieterhöhung geklagt hatte.
- Neu
Drittmittel in der Ankündigung nicht genannt
Mieterhöhungen können zu Streitigkeiten führen. Auch bei Mieterhöhungen nach einer Modernisierung, obwohl hiervon mittel- und langfristig beide Mietparteien profitieren. Immerhin sorgt die Modernisierung für Einsparungen im Energiebereich und somit für mehr Geld im Portemonnaie des Mieters.
In einem aktuellen Fall hatte eine Vermieterin ihren Mieter über Sanierungen zur energetischen Modernisierung informiert. Die Maßnahmen sollten die Wohnsituation des Mieters entscheidend verbessern. In einer ersten Ankündigung wies die Vermieterin auf eine geplante Inanspruchnahme von Förderungen durch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hin.
Nach der Durchführung erhielt der Mieter die Erklärung der Mieterhöhung. Das Schreiben beinhaltete eine detaillierte Auflistung der einzelnen Arbeiten und der entstandenen Kosten. Was das Schreiben jedoch nicht enthielt: Ob und welche Förderungen nun für die Modernisierung in Anspruch genommen wurden. Der Mieter leitete daraufhin rechtliche Schritte ein. Die Begründung: Die Mieterhöhung sei nicht wirksam, da formelle Vorgaben nicht eingehalten wurden. Die Zahlung des Erhöhungsbetrags erfolgte unter Vorbehalt.
Formeller Fehler mit Folgen
Die Entscheidung des BGH: Der Mieter hat in diesem Fall Recht und die Mieterhöhung ist unwirksam. Die Angabe der Drittmittel gehört zu den formellen Vorgaben und diese müssen in jedem Fall eingehalten werden. Details zu den einzelnen Arbeiten sind wiederum nicht notwendig. Laut BGH muss der Mieter die Möglichkeit haben, sowohl den Grund als auch die Dimension der Mieterhöhung zu prüfen. Diese müssen aus der Berechnung hervorgehen.
Zuschüsse, Förderungen und Gelder mit besonderen Zinssätzen aus öffentlichen Haushalten müssen von den Modernisierungskosten abgezogen werden. Dies reduziert dann auch die Mieterhöhung (§ 559a BGB).
Fakten zur Modernisierungserhöhung im Überblick
Tipps für Vermieter
Die formalen Vorgaben können über die Wirksamkeit von Mieterhöhungen entscheiden. Jede Ankündigung und Erklärung zur Mieterhöhung sollte lückenlos und sorgsam aufgesetzt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, dann greifen Sie auf geprüfte Vorlagen zurück oder lassen Sie sich von einem Experten für Mietrecht beraten.
Bleiben Sie als privater Vermieter auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig Hinweise zu neuen Urteilen und Gesetzesänderungen – direkt und kostenfrei per E-Mail. Abonnieren Sie hierfür unseren Vermieterwelt-Newsletter und profitieren Sie von dem Wissen unserer Immobilien- und Rechts-Experten. Bei Fragen können Sie uns auch direkt kontaktieren oder über die Vermieterwelt-Plattform erreichen.