- Aktualisiert
- Professional

- 09.03.2023
- Kategorie: Vorlagen
Mieterselbstauskunft
Eine Mieterselbstauskunft ist eine schriftliche Erklärung, die der Mieter ausfüllt und dem Vermieter zur Verfügung stellt. In der Regel enthält sie Informationen zu persönlichen und finanziellen Verhältnissen des Mieters.Zu den Vorteilen einer Mieterselbstauskunft gehört, dass der Vermieter dadurch mehr Informationen über den potenziellen Mieter erhält, um eine bessere Entscheidung zu treffen. Auch kann sie später […]
- Neu
- Free

- 22.03.2023
- Kategorie: Übersicht
12 Tipps für Vergleichswohnungen zur Mieterhöhung: So wird Ihre Suche erfolgreich
Drei Vergleichswohnungen werden in der Regel verwendet, um die angemessenen Mietpreise für eine bestimmte Wohnung oder ein bestimmtes Gebäude zu bestimmen. Diese Vergleichswohnungen müssen ähnliche Eigenschaften wie die betroffene Wohnung haben. Indem man die Mieten dieser Vergleichswohnungen vergleicht, kann man eine gerechtfertigte Mieterhöhung begründen und nachweisen.Die Suche nach den Vergleichswohnungen gestaltet sich oftmals schwer. Dabei […]
- Aktualisiert
- Professional

- 10.03.2023
- Kategorie: Vorlagen
Vorlage für einen befristeten Mietvertrag
Ein befristeter Mietvertrag bietet Ihnen als privater Vermieter die Sicherheit, dass Ihr Mieter die Immobilie zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder verlassen wird, ohne dass Sie eine Kündigung aussprechen müssen.Wir haben mit Experten und Anwälten eine Vorlage erstellt, die Sie leicht an Ihre Bedingungen für eine Vermietung anpassen können. Mit der Vorlage können Sie wichtige Punkte […]

- 05.01.2023
- Vermietung
Kappungsgrenze beachten: Faktencheck für private Vermieter
Die Kappungsgrenze wurde eingeführt, um Mieter vor zu schnell steigenden Mieten zu schützen. Über einen Zeitraum von drei Jahren darf die Miete (Nettokaltmiete) um nicht mehr als 20 Prozent erhöht […]

- 09.03.2023
- Vermietung
Eine Mieterselbstauskunft einholen: Was es als Vermieter zu beachten gilt
In Kombination mit Bonitätsprüfungen erhalten Vermieter wichtige Unterlagen, die dazu dienen sich ein umfassendes Bild über den Mieter zu machen. Die Mieterselbstauskunft ermöglicht Rückschlüsse auf die Zahlungsfähigkeit des Interessenten und […]

- 05.01.2023
- Vermietung
Verkehrswert Immobilie: Berechnung und Einflussfaktoren
Für eine schnelle Online-Verkehrswert-Berechnung wird meistens eine kurze Immobilienbeschreibung, das Baujahr und die grobe Lage des Gebäudes benötigt. Eine solche Kurzanalyse kann einen ersten guten Richtwert ergeben, für eine exakte […]
Kategorien
- Vermietung(31)
- Mietvertrag(8)
- Bewertung(3)
- Auswahl(5)
- Kündigung(4)
- Mietverhältnis(15)
- Immobilienverwaltung(19)
- Finanzen und Steuern(23)
- Steuerrecht(13)
- Finanzierung(3)
- Förderung(3)
- Baurecht(1)