- Basis
- 17.04.2025
- Kategorie: Übersicht
Übersicht Diese Betriebskosten können Sie auf Ihre Mieter umlegen
Welche Kosten Sie konkret auf Ihre Mieter umlegen dürfen, regelt die sogenannte Betriebskostenverordnung. Insgesamt werden zwischen 17 Betriebskostenarten unterschieden. Beachten Sie unbedingt die sonstigen Betriebskosten bei Ihrer Abrechnung!
- Basis
- 05.03.2025
- Kategorie: Vorlagen
Vorlage Excel-Muster Nebenkostenabrechnung
Die Art der Nebenkosten, welche auf den Mieter umgelegt werden können, und die gesetzlichen Fristen zur Nebenkostenabrechnung sind im § 2 BetrKV (Betriebskostenverordnung) und § 556 BGB geregelt.Trotz größter Sorgfalt der Vermieter wird jede zweite Nebenkostenabrechnung nicht korrekt durchgeführt und Mängel werden von Mietern oft nicht erkannt. Nur bei korrekter Abrechnung, kann der Mieter die Nebenkostenabrechnung […]
- 20.03.2024
- Vermietung
Nebenkosten anpassen: Das sollten private Vermieter wissen
Überall steigen die Preise, besonders betroffen sind Strom, Gas und Warmwasser. In den Medien ist von zum Teil horrenden Nebenkosten die Rede. Viele Mieter kommen finanziell an ihre Grenzen. Und […]
- 20.03.2024
- Mietverhältnis
Energiekrise: Das dürfen private Vermieter
Im Jahr 2024 gelten einige Änderungen aufgrund der Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Nach wie vor ist das Ziel, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden […]
- 20.03.2024
- Immobilienverwaltung
Nebenkosten und Betriebskosten: Unterscheidung
Es ist zwar klar definiert, was Nebenkosten und was Betriebskosten sind – allerdings überschneiden sich die beiden Begriffe. Zudem wird je nach Land oder Region von Betriebskosten oder von Nebenkosten […]
- Basis
- 21.02.2025
- Kategorie: Übersicht
Übersicht Steuererklärung
Zunächst ist klar: Einkünfte, die Sie über Ihre vermietete Wohnimmobilie generieren, müssen Sie versteuern.Doch im Gegenzug können Sie eben alle Ausgaben und Kosten, die Ihnen entstehen und Ihre Immobilie betreffen, als Werbungskosten absetzen.Beachten Sie aber das Zu- und Abflussprinzip. Dieses besagt, dass das Absetzen von der Steuer nur für die Einnahmen und Ausgaben gilt, die […]
Kategorien
- Vermietung(32)
- Mietvertrag(8)
- Bewertung(3)
- Auswahl(5)
- Kündigung(4)
- Mietverhältnis(15)
- Immobilienverwaltung(20)
- Finanzen und Steuern(23)
- Steuerrecht(13)
- Finanzierung(3)
- Förderung(3)
- Baurecht(1)