- 20.03.2024
- Vermietung
Der Einkommensnachweis – wichtig für Vermieter
Rechtlich gesehen dürfen Sie als Vermieter erst dann einen Einkommensnachweis anfordern, wenn Sie mit dem potenziellen Mieter die Formalitäten klären und das Mietverhältnis konkret wird. Zur reinen Besichtigung der Immobilie […]
- Basis
- 19.06.2024
- Kategorie: Vorlagen
Vorlage zur Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gehört als Referenz in jede komplette Wohnungsbewerbung, um potentielle Mietnomaden im Voraus ausschließen zu können. Generell ist der aktuelle Vermieter nicht dazu verpflichtet einen entsprechenden Nachweis über die Zahlungsmoral seines Mieters anzufertigen. Bei Anfertigung hat der Vermieter das Recht dem Mieter die Aufwendungen für den Nachweis der Mietschuldenfreiheit in Rechnung zu stellen. Die […]
- Basis
- 19.06.2024
- Kategorie: Vorlagen
Vorlage zur Vereinbarung einer Mietbürgschaft
Bei einer Bürgschaft wird ein einseitig verpflichtender Vertrag mit dem Gläubiger des Hauptschuldners geschlossen, durch den man sich verpflichtet, für die Verbindlichkeiten des Dritten einzustehen. Am häufigsten tritt die Form der selbstschuldnerischen Bürgschaft auf. Bei dieser besonderen Form verzichtet der Bürge laut §773 BGB auf die Einrede der Vorausklage, wodurch er letztendlich bei Zahlungsverzug des Hauptschuldners automatisch auch […]
- 20.03.2024
- Vermietung
Kündigungsbestätigung: Achten Sie als Vermieter auf diese Punkte
Die Kündigung einer Wohnung ist immer eine belastende Situation. Das gilt für Vermieter und Mieter gleichermaßen. Schließlich kommt die Kündigung nicht immer allen Seiten gelegen. Oft erfolgt sie überraschend. Die […]
Kategorien
- Vermietung(32)
- Mietvertrag(8)
- Bewertung(3)
- Auswahl(5)
- Kündigung(4)
- Mietverhältnis(15)
- Immobilienverwaltung(20)
- Finanzen und Steuern(23)
- Steuerrecht(13)
- Finanzierung(3)
- Förderung(3)
- Baurecht(1)