
- 05.01.2023
- Finanzen und Steuern
Elektroautos laden: Anspruch von Mietern auf eine Wallbox
Mieter haben grundsätzlich einen Rechtsanspruch darauf, eine Wallbox an ihrem Stellplatz installieren zu lassen. Dazu ist die Zustimmung des Vermieters nötig.Der Wunsch auf eine Anbringung kann daher nur in Ausnahmefällen […]

- 28.04.2023
- Baurecht
PKW-Stellplatz: Was private Vermieter beachten sollten
Prinzipiell sind Vermieter nicht dazu verpflichtet, ihren Mietern einen PKW-Stellplatz anzubieten. Zwar müssen in der Nähe eines Gebäudes ausreichend Stellplätze vorhanden sein, jedoch kann es platzbedingt sein, dass nur wenige […]

- 05.01.2023
- Finanzen und Steuern
Brandschutzvorschriften: Übersicht für Vermieter
Es wird zwischen dem vorbeugenden und dem abwehrenden Brandschutz unterschieden. Unter den vorbeugenden Brandschutz fallen bauliche, organisatorische und technische Maßnahmen, die das Entstehen oder die Ausbreitung eines Feuers verhindern. Der […]

- 05.01.2023
- Finanzen und Steuern
Barrierefreiheit: Was Vermieter wissen müssen
Unter Barrierefreiheit versteht man die allgemeine Zugänglichkeit von Einrichtungen oder baulichen Anlagen. Damit ein Objekt barrierefrei ist, muss es für behinderte Menschen ohne besondere Erschwernis oder fremde Hilfe auffindbar, zugänglich […]

- 17.04.2023
- Finanzen und Steuern
Hellhörige Mietwohnungen: Ihre Rechten und Pflichten als Vermieter
Um gegen eine hellhörige Wohnung vorzugehen, können konkrete Maßnahmen, wie zum Beispiel eine ausreichende Isolierung oder Dämmung der Wohnung nötig sein.Glatte und große Oberflächen reflektieren den Schall. Eine Option ist […]
Kategorien
- Vermietung(31)
- Mietvertrag(8)
- Bewertung(3)
- Auswahl(5)
- Kündigung(4)
- Mietverhältnis(15)
- Immobilienverwaltung(19)
- Finanzen und Steuern(23)
- Baurecht(1)
- Steuerrecht(13)
- Finanzierung(3)
- Förderung(3)