Beispiel: Steigt Ihre Miete um 83 € pro Monat, liegt unsere einmalige Provision bei 249 €. Diese fällt nur dann an, wenn Ihr Mieter zustimmt.
Nach wenigen Monaten haben sich Ihre Kosten in der Regel bereits ausgeglichen – ab dann verdienen Sie dauerhaft mehr.
Unser Versprechen: Sie gewinnen – oder zahlen nichts.
Sie finden das vollständige Mieterhöhungsschreiben in der Regel bereits am nächsten Tag in Ihrem Posteingang. Jetzt nur noch ausdrucken, unterschreiben und versenden.
Jedes Mietverhältnis ist einzigartig – deshalb setzen wir auf flexible Varianten, die sich an Ihrer Situation orientieren. Ob verständnisvoll, kooperativ oder maximal – Sie entscheiden, welche Variante die richtige ist.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Mieterhöhung behutsam, sicher und mit größtem Respekt vor dem Mietverhältnis umgesetzt wird.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung rechtssicherer Mietanpassungen – sei es durch Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete, eine indexbasierte Erhöhung oder eine einvernehmliche Regelung mit dem Mieter.
Unsere umfassende Datenbasis aus allen qualifizierten Mietspiegeln und über 250.000 Vergleichsmieten bundesweit bietet die Grundlage für transparente und gesetzeskonforme Mieterhöhungen.
✅Inklusive Mieterhöhungsschreiben | ✅Allen nötigen Belegen | ✅Ohne Kostenrisiko
Ja. Es wird nur dann etwas berechnet, wenn die Mieterhöhung erfolgreich umgesetzt wird – also wenn Ihr Mieter zustimmt oder den neuen Betrag zahlt. So tragen Sie kein Risiko.
Die Rechnung wird erst erstellt, wenn der Mieter der Erhöhung zugestimmt hat oder die erhöhte Miete gezahlt wurde.
Ja, diese Kosten gelten als Werbungskosten im Zusammenhang mit der Einkunftserzielung aus Vermietung und Verpachtung und sind somit steuerlich absetzbar.
Sie geben die relevanten Daten Ihres Mietobjekts ein und erhalten meist am nächsten Tag ein fertiges Mieterhöhungsschreiben, das Sie nur noch unterschreiben und an Ihren Mieter senden müssen.
Nach fünf Wochen erhalten Sie ein Erinnerungsschreiben, um Ihren Mieter an die Zustimmung zur Mieterhöhung zu erinnern. Reagiert der Mieter auch darauf nicht, bekommt er nach Ablauf der gesetzlichen Zustimmungsfrist ein optionales Vergleichsangebot – ein bewährter Schritt, der in über 91 % der Fälle zur erfolgreichen Umsetzung der Mieterhöhung führt.