Experte Michael Dligatch bringt viel lösungsorientierte Erfahrung in die Vermieterwelt. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen im Immobilienrecht, vor allem mit Blick auf Miet- und Nachbarrecht sowie im Zivilrecht und Zweckentfremdungsrecht. Für das Studium der Rechtswissenschaften wählte Michael Dligatch Augsburg und München als Hochschulstandorte. Das Referendariat absolvierte er ebenfalls in München sowie in Tel-Aviv (Israel).
Sie als privater Vermieter stehen im Mittelpunkt, um Lösungen und Antworten auf konkrete Fragen aus der Vermieterpraxis zu finden. Außerdem kann Michael Dligatch Sie auch als Mediator unterstützen, denn: “Der Gang zu Gericht stellt nur eine Möglichkeit unter mehreren dar.”
Sie möchten den direkten Experten-Austausch?
Nehmen Sie jetzt persönlich Kontakt mit dem Vermieterwelt-Experten auf. Schildern Sie Ihr individuelles Vermieter-Anliegen oder stellen Sie Ihre spezielle Mietrecht-Frage, um Lösungen und Antworten im direkten Gespräch zu erhalten. Sie können dazu Dateien hochladen und mit senden. Selbstverständlich wird Ihre Anfrage vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet, sie verbleibt ausschließlich beim Experten.
Mietspiegelreform 2022: Das ändert sich für Vermieter
Das Jahr 2022 hält für Vermieter und Eigentümer einiges an Neuerungen bereit. Die Mietspiegelreform 2022 verspricht laut Bund eine neue Transparenz auf dem Wohnungsmarkt. Für Vermieter ist die Orientierung an […]
- Top
Die Räumungsklage: Voraussetzungen, Dauer und Kosten
Sie erfolgt in der Regel erst dann, wenn keine Gespräche oder Abmahnungen mehr weiterhelfen – die Räumungsklage. Da diese mit hohen Kosten für den Vermieter verbunden ist und sich in […]
Der Unterschied zwischen Kalt- und Warmmiete
Haben Sie die korrekte Quadratmeterzahl Ihres Mietobjekts ermittelt, dann informieren Sie sich im Mietspiegel Ihrer Stadt oder Ihres Bezirks nach der Vergleichsmiete. Grundsätzlich legen Sie als Vermieter die Höhe der […]
Renovierung bei Ein- oder Auszug: Ihre Rechte und Pflichten als Vermieter
Die Begriffe Renovierung oder Schönheitsreparatur werden häufig synonym füreinander verwendet. Schönheitsreparaturen umfassen im eigentlichen Sinne jedoch lediglich die Reparaturen von Verschleißerscheinungen, die durch das tägliche Leben in der Wohnung entstehen.Tätigkeiten, […]
Mietzahlung – Das sollten Sie beachten
Im Normalfall muss der Mieter die Mietzahlung im Voraus leisten. Spätestens am dritten Werktag des Kalendermonats ist diese dem Vermieter zu entrichten, sofern im Mietvertrag kein anderer Wortlaut vorzufinden ist.Manchmal […]
- Professional
Vorlage für einen Hausmeistervertrag
In einem Hausmeistervertrag werden die Rechte und Pflichten eines Hausmeisters gegenüber dem Hauseigentümer und/oder der Eigentümergemeinschaft geregelt.So wird in dem Hausmeistervertrag detailliert der Leistungsumfang der Hausmeistertätigkeit beschrieben.Sie umfasst unter anderem Dinge wie:ReinigungsarbeitenGartenarbeitenWinterdiensteNotfallmaßnahmenReparaturarbeitenWartungs- und InstandhaltungsarbeitenGesetzlich geregelt sind die Tätigkeiten des Hausmeisters nicht, und der Auftraggeber kann dem Auftragnehmer weiter Aufgaben übertragen, die im Zuge der Hausmeistertätigkeit verrichtet werden sollen.Neben den Leistungen […]