Mit der ersten Berufswahl legte Matthias Heißner den Grundstein: Durch die Ausbildung zum Bankkaufmann wuchs der berufliche Schwerpunkt im Bereich des Immobilieninvestment. Dafür machte er sich bereits 1990 als Immobilienunternehmer selbstständig, mit der Vision Immobilieninvestments und Vermietungsprozesse ganzheitlich zu denken und zu optimieren. So liegen die beruflichen Schwerpunkte von Matthias Heißner heute, neben der Expertise als Investor und Kaufmann, in der Vermietung von Wohnraum im Ganzen sowie im An- und Verkauf von Immobilieninvestments.
Zu seinen Spezialgebieten gehören der Vertrieb und die Umsatzsteigerung genauso wie die Themen Immobilien-Technik, WEG- und Mietrecht, Immobilienbewertung sowie die Optimierung von Vermietungsbeständen an sich.
Matthias Heißner ist Ideengeber, Gründer und Geschäftsführer der Vermieterwelt GmbH. Seine Vision dafür, für private Vermieter und Vermietung ist eindeutig: “Wir verändern die Welt privater Vermieter grundlegend indem wir sie dauerhaft vor Unsicherheit, komplizierten Entscheidungen und zeitraubenden Aufgaben befreien.”
Sie möchten den direkten Experten-Austausch?
Nehmen Sie jetzt persönlich Kontakt mit dem Vermieterwelt-Experten auf. Schildern Sie Ihr individuelles Vermieter-Anliegen oder stellen Sie Ihre spezielle Mietrecht-Frage, um Lösungen und Antworten im direkten Gespräch zu erhalten. Sie können dazu Dateien hochladen und mit senden. Selbstverständlich wird Ihre Anfrage vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet, sie verbleibt ausschließlich beim Experten.
- Neu
- FREE

Vorlage Excel-Muster Nebenkostenabrechnung
Die Art der Nebenkosten, welche auf den Mieter umgelegt werden können, und die gesetzlichen Fristen zur Nebenkostenabrechnung sind im § 2 BetrKV (Betriebskostenverordnung) und § 556 BGB geregelt.Trotz größter Sorgfalt der Vermieter wird jede zweite Nebenkostenabrechnung nicht korrekt durchgeführt und Mängel werden von Mietern oft nicht erkannt. Nur bei korrekter Abrechnung, kann der Mieter die Nebenkostenabrechnung […]
- Neu
- FREE

12 Tipps für eine rechtssichere Mieterhöhung
Um eine Mieterhöhung rechtssicher durchzusetzen, müssen private Vermieter auf einiges achten. Vermietungs-Profis nutzen erfolgreich zwölf Strategiepunkte, um die Zustimmung Ihres Mieters zur Mietpreiserhöhung zu erhalten.

Zahlungsausfälle: Wenn der Mieter die Nebenkosten nicht zahlt
Auch schon vor der Energiekrise hatten Vermieter mit Zahlungsausfällen zu tun. Die Nebenkosten richten sich größtenteils nach dem individuellen Verbrauch, je nach Saison und persönlicher Strom- und Energienutzung kann dieser […]

Eine Mieterselbstauskunft einholen: Was es als Vermieter zu beachten gilt
In Kombination mit Bonitätsprüfungen erhalten Vermieter wichtige Unterlagen, die dazu dienen sich ein umfassendes Bild über den Mieter zu machen. Die Mieterselbstauskunft ermöglicht Rückschlüsse auf die Zahlungsfähigkeit des Interessenten und […]
- Basis

Vorlage zum Mieterhöhungsverlangen auf ortsübliche Vergleichsmiete
Durch die Erarbeitung der Mietspiegel ist für viele Vermieter in größeren Städten die Argumentation vereinfacht worden. Statt einzelne Kriterien verschiedener Wohnungen miteinander zu vergleichen, müssen Sie als Vermieter nur noch in den Mietspiegel schauen und das den Wohnungskriterien entsprechende Feld finden und den Wert ablesen.Unterschieden wird zwischen dem qualifizierten Mietspiegel (§ 558d BGB) und dem einfachen […]
- Pro

Vermieterwelt Vorlagenpaket:
Die 7 wichtigsten Dokumente für Ihre Objektverwaltung
Über die Verwaltung Ihrer Objekte behalten Sie als privater Vermieter alles im Überblick. Die Aufgaben, die hierbei auf Sie als privater Vermieter zukommen, sind elementar. Gerade hier ist es wichtig, strukturiert, juristisch ausgearbeitet und professionell vorzugehen und so Ihre vermieteten Immobilien und Mietverhältnisse auf das beste Fundament zu bauen.Dieses Vermieterwelt Vorlagenpaket ermöglicht Ihnen anhand der […]