- Basis
- 09.01.2025
- Kategorie: Übersicht
Übersicht über die Mietrechtsreform – Mietnomaden
Paragraf 283a ZPO Voraussetzungen für die Sicherungsanordnung Einstweilige Verfügung Berliner Modell
- Basis
- 03.04.2025
- Kategorie: Übersicht
12 Tipps für eine rechtssichere Mieterhöhung
Um eine Mieterhöhung rechtssicher durchzusetzen, müssen private Vermieter auf einiges achten. Vermietungs-Profis nutzen erfolgreich zwölf Strategiepunkte, um die Zustimmung Ihres Mieters zur Mietpreiserhöhung zu erhalten.
- Neu
- Basis
- 28.01.2025
- Kategorie: Übersicht
Vermeiden Sie diese 9 Fehler bei Ihrer Mieterhöhung
Eine Mieterhöhung können Sie nur dann durchsetzen, wenn Ihr Mieter der Erhöhung auch zustimmt. Damit Sie die Zustimmung erhalten, sollten Sie neun klassischen Fehler unbedingt vermeiden. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und laden Sie die PDF direkt herunter. So sichern Sie sich die Zustimmung Ihres Mieters zur Mieterhöhung.
- Basis
- 15.11.2024
- Kategorie: Übersicht
Übersicht Rauchmelder für Vermieter (inklusive Montageprotokoll)
Wie auch andere technische Geräte müssen Rauchmelder angemessen montiert und regelmäßig gewartet werden (einschließlich Dokumentation in einem Rauchmelder Wartungsprotokoll), um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen und eine möglichst lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.Da Rauch- und Funkrauchmelder im Falle eines Brandes Leben retten können, kommt einer permanenten Betriebsbereitschaft und Funktionstüchtigkeit natürlich eine besondere Bedeutung zu. Um außerdem eine fehlerfreie […]
- Basis
- 21.02.2025
- Kategorie: Übersicht
Übersicht Steuererklärung
Zunächst ist klar: Einkünfte, die Sie über Ihre vermietete Wohnimmobilie generieren, müssen Sie versteuern.Doch im Gegenzug können Sie eben alle Ausgaben und Kosten, die Ihnen entstehen und Ihre Immobilie betreffen, als Werbungskosten absetzen.Beachten Sie aber das Zu- und Abflussprinzip. Dieses besagt, dass das Absetzen von der Steuer nur für die Einnahmen und Ausgaben gilt, die […]
- Basis
- 14.01.2025
- Kategorie: Übersicht
12 Tipps für Vergleichswohnungen zur Mieterhöhung: So wird Ihre Suche erfolgreich
Drei Vergleichswohnungen werden in der Regel verwendet, um die angemessenen Mietpreise für eine bestimmte Wohnung oder ein bestimmtes Gebäude zu bestimmen. Diese Vergleichswohnungen müssen ähnliche Eigenschaften wie die betroffene Wohnung haben. Indem man die Mieten dieser Vergleichswohnungen vergleicht, kann man eine gerechtfertigte Mieterhöhung begründen und nachweisen.Die Suche nach den Vergleichswohnungen gestaltet sich oftmals schwer. Dabei […]
Kategorien
- Vorlagen(23)
- Verträge(10)
- Checklisten(8)
- Übersicht(14)
- Anschreiben(7)
- Ankündigung(6)